Ilona Ruegg (*1949), lebt in Zürich

Quinten Double, 2012
Türzargen aus Stahlblech, Glas, Aluminium poliert
205 x 86 x 50 cm
Quinten Triple, 2012
Türzargen aus Stahlblech, Glas, Aluminium poliert
210 x 100 x 100 cm
Ohne Titel, Fenster, 2012
Fenster aus Kiefernholz, Originalbeschläge, Pianolack
90 x 65 x 32 cm
Türzargen aus Stahlblech, Glas, Aluminium poliert
205 x 86 x 50 cm
Quinten Triple, 2012
Türzargen aus Stahlblech, Glas, Aluminium poliert
210 x 100 x 100 cm
Ohne Titel, Fenster, 2012
Fenster aus Kiefernholz, Originalbeschläge, Pianolack
90 x 65 x 32 cm
Für ihre skulpturalen Arbeiten entzieht Ilona Ruegg bauliche Einzelteile ihrem Kontext und führt diese, den ursprünglichen architektonischen Funktionen beraubt, zu neuen autonomen skulpturalen Objekten zusammen. In Quinten Triple (2012) bilden drei Türzargen, die jeweils für unterschiedliche Wandstärken und aus unterschiedlichen Höhen und Breiten bestehen, einen neuen räumlichen Ort, der offen und zugleich in sich geschlossen bleibt. Zwei polierte Aluminiumstücke formen als Bodenplatten die Winkel ab, die durch blosses Aneinanderstossen der Zargen gebildet werden. Durch das Andeuten weiterer Andockstellen lässt das arretierte System die Möglichkeit offen, das Aneinanderreihen weiterer Türzargen endlos zu erweitern.