Urs Eberle (*1954), lebt in St.Gallen
Berliner Zimmer, 2010/12
Installation, 3 Objekte, Holzlattenkonstruktion
Installation: 300 x 240 x 180 cm
Berliner Zimmer RB 7, 2010
Fundstücke Holz, Acryl
Berliner Zimmer B 11, 2012
Digitalprint auf Sperrholzsitz
Berliner Zimmer Z 3, 2012
Digitalprint auf Werkstoffplatte
Installation, 3 Objekte, Holzlattenkonstruktion
Installation: 300 x 240 x 180 cm
Berliner Zimmer RB 7, 2010
Fundstücke Holz, Acryl
Berliner Zimmer B 11, 2012
Digitalprint auf Sperrholzsitz
Berliner Zimmer Z 3, 2012
Digitalprint auf Werkstoffplatte
Der auch als Architekt tätige St.Galler Künstler schafft konzeptuelle Werke, welche konkrete Erfahrungen von Raum thematisieren. Von architektonischen Erscheinungen ausgehend sucht er Spuren körperlicher und geistiger Orientierung im Raum. Die Installation Berliner Zimmer (2010/2012) besteht aus einer physisch erfahrbaren Holzstruktur und fotografischen Arbeiten – einer Präsentationsform, die rätselhaft reduziert wirkt und zugleich Raum für Assoziationen eröffnet. Der Titel bezeichnet einen Empfangs- und Aufenthaltsraum des Berliner Bürgerhauses im 19. Jahrhundert und ist als Salon und Forum für Literaten, Journalisten, Wissenschaftler und Künstler bekannt.
